Installation und Deinstallation
Installation
Hypervisor aktivieren. Dieser ist für WSL zwingend notwendig. Installation siehe: https://docs.microsoft.com/de-de/virtualization/hyper-v-on-windows/quick-start/enable-hyper-v
WSL ist im Mircosoft-Store erhältlich. Die folgenden Schritte sind deshalb nicht notwendig.
-
Powershell als Administrator ausführen
-
WSL installieren
wsl --install
-
Distribution der Wahl installieren (bei Fehler Powershell erneut ohne Adminrechte öffnen)
wsl --install -d <Distributions Name>
-
WSL2 als Default setzen
wsl --set-default-version 2
-
einstellen, dass die Distribution immer mit WSL2 startet
wsl --set-version <Distributions Name> 2
weitere WSL Befehle
Laufende Ubuntu Instanzen anzeigen
wsl --list --verbose
Instanz herunterfahren
wsl --shutdown
Instanz löschen
wsl --unregister Ubuntu
WSL ohne Admin-Rechte installieren
WSL --install erfordert Admin-Rechte, die man ggf. nicht hat.
- Ubuntu-RootFS von Canonical von
https://cloud-images.ubuntu.com/wsl/jammy/current/
die Datei ubuntu-jammy-wsl-amd64-rootfs.tar.gz herunterladen - WSL-Verzeichnis im Benutzer-Ordner anlegen
mkdir ... - Import des RootFS
wsl --import Ubuntu2204 C:\Users\DeinBenutzername\WSL\Ubuntu2204 C:\Pfad\zu\ubuntu-jammy-wsl-amd64-rootfs.tar.gz
- Der erste Parameter ist der Name der Distribution
- Der zweite ist das Installationsverzeichnis
- Der dritte ist die tar.gz-Datei mit dem Root-Filesystem
- Ubuntu starten
wsl -d Ubuntu2204
cd /
Deinstallation
Powershell öffnen
wsl -l
wsl --unregister <distroName>