Docker Desktop for Windows mit WSL - Backend
Docker Desktop ist kostenpflichtig
1. WSL - Installation
Es muss zuerst WSL installiert werden, bevor wir uns um Docker kümmern können.
-
Powershell als Administrator ausführen
-
WSL installieren
wsl -
-install
-
Distribution der Wahl installieren (bei Fehler Powershell erneut ohne Adminrechte öffnen)
wsl -
-install
-d
<Distributions Name>
-
WSL2 als Default setzen
wsl -
-set
-default
-version
2
-
einstellen, dass die Distribution immer mit WSL2 startet
wsl -
-set
-version
<Distributions Name> 2
2. WSL - Konfiguration
-
für Proxy - Einstellungen folgende Einträge in /etc/environment
-
http_proxy=http:
//webproxy01
.gisa.dmz:8080
https_proxy=http:
//webproxy01
.gisa.dmz:8080
no_proxy=
"127.0.0.1,localhost,.lej.eis.network,.eis.network,10.0.0.0/8,192.168.0.0/16,194.113.76.29,194.113.76.251,217.242.214.197,172.28.119.15,.sit-gisa.intern"
-
für apt Proxy extra eintragen in /etc/apt/apt.conf.d/proxy.conf
-
Linux update
sudo
apt update &&
sudo
apt dist-upgrade
3. Docker - Installation
Installationsdatei aus der offiziellen Docker - Webseite herunterladen und ausführen Install Docker Desktop on Windows | Docker Documentation
3.1. Lokale Benutzerverwaltung anpassen
Damit die tägliche Arbeit leichter fällt, kann die lokale Benutzerverwaltung angepasst werden. Andernfalls sind fortlaufende Anmeldungen als Administrator und Wechsel zum Benutzerkonto notwendig.
3.1.1. Microsoft Management Console (MMC) starten
BEVOR die Installation mit "Close and log out" beendet wird, die Microsoft Management Console (MMC) mit Adminrechten starten:
(ansonsten muss man sich zweimal an- und abmelden)
-
3.1.2. Lokalen Computer in der MMC hinzufügen
Datei → Snap-In hinzufügen → Computerverwaltung → Hinzufügen → Lokaler Computer
3.1.3. Eigenen Benutzer in MMC berechtigen
Unter "Lokale Benutzer und Gruppen" → Unterordner Gruppen wählen, Detailansicht zur Rechten füllt sich, ua. mit docker users → Kontextmenü → Eigenschaften → Hinzufügen.
Als Objektnamen die Benutzerkennung eingeben, auf "Namen überprüfen" klicken und den enstprechenden User auswählen.
3.1.4. MMC schließen und Speichern
- Fenster schließen
- die Frage nach Speicherung unbedingt mit Ja beantworten und als Speicherort ein lokales Laufwerk und ein Verzeichnis wählen, auf das man selbst Berechtigungen hat (mmc wieder starten und mit selber Konfiguration weiter arbeiten)
3.2. Installation beenden
Die Docker-Installation mit "Close and log out" beenden. Danach wieder am Account anmelden.
Das Welcome-Fenster von Docker schließen.
3.3. Docker-Einstellungen vornehmen
Über die Taskleiste mit Rechtsklick auf das Docker-Symbol die Einstellungen öffnen.
Folgende Einstellungen vornehmen:
- Proxy, am wichtigsten von allen,
webproxy01.gisa.dmz:8080
, Ausnahmen:10.0.0.0/8,192.168.0.0/16,.lej.eis.network,.eis.network
- Daemon:
https://docker.lej.eis.network
als Registry Mirror angeben – sorgt für Zugriff auf EXXETA-Docker-Imageskein Leerzeichen hinter Registry