Swap
Swap leeren
Swap abschalten
swapoff -a
Swap anschalten
swapon -a
Swap wird abgeschaltet (baute Swap-Speicher ab); wird wieder eingeschaltet
zeigt Fortschritt an
free -s 3 |grep Swap
free -h
gesamt benutzt frei gemns. Puffer/Cache verfügbar
Speicher: 3,6Gi 3,0Gi 115Mi 752Ki 827Mi 653Mi
Swap: 976Mi 77Mi 899Mi
Swap vergrößern
Erst prüfen, ob swap ein Partition z.B. /dev/sda3 oder ein File unter Root /swapfile ist.
Das sieht man u..a. in der /etc/fstab
Swap File
Bei einem File ist man immer flexibler.
Im Beispiel 4 GB..
sudo swapoff /swapfile
sudo rm /swapfile
sudo dd if=/dev/zero of=/swapfile bs=1M count=4096
sudo chmod 600 /swapfile
sudo mkswap /swapfile
sudo swapon /swapfile
In der /etc/fstab kontrollieren, ob folgende Zeile existiert:
/swapfile none swap sw 0 0
(Sonst wird der Swap nach Neustart nicht aktiviert!)
Swap Partition
Die Partition kann nicht vergrößert werden, wenn die Festplatte voll ausgenutzt ist. In diesem Fall ist es besser die Partion zu löschen und ein Swap File anzulegen.
1. Swap-Partition deaktivieren
sudo swapoff /dev/sda3
2. In der /etc/fstab folgende Zeile löschen oder auskommentieren z. B.
/dev/sda3 none swap sw 0 0
3. Partition entfernen (optional)
sudo fdisk /dev/sda
Gib d ein, wähle die Partitionsnummer (hier: 3), dann mit w speichern und beenden.
4. (Optional) Partitionstabelle neu einlesen
sudo partprobe
oder Rechner neu starten.