Amiga Icon Library
Die neue Amiga Icon Library aus dem Aminet beschleunigt massiv die Anzeige der Icons in der Workbench.
🔹 Was ist die icon.library?
Die icon.library ist eine Shared Library auf dem Amiga, die für die Verarbeitung von Icons (Piktogrammen) zuständig ist. Diese Icons werden in .info-Dateien gespeichert und stellen z. B. Programme, Ordner oder Datenträger in der Workbench dar.
🔹 Funktion und Aufbau
- Icons enthalten Bildinformationen und Positionen innerhalb eines Ordners.
 - Ab Workbench 2.x gibt es für Dateien ohne .info-Datei Standardicons (z. B. def_drawer.info).
 - Tooltypes in Icons ermöglichen Programmen das Empfangen von Parametern.
 - Farbzuweisungen in klassischen Icons basieren auf Farbpaletten (nur 4 Farben).
 
🔹 Erweiterungen der Darstellung
- NewIcons (Patch) und später GlowIcons (ab AmigaOS 3.5) erlauben Icons mit bis zu 256 Farben und echten RGB-Werten.
 - Kein Patch mehr nötig, da Workbench ab OS 3.5 NewIcons direkt unterstützt.
 
🔹 Neuentwicklung durch Peter Keunecke
- Komplett in 68k-Assembler geschrieben.
 - Bis zu 30-mal schneller als die originale Version.
 - Deutlich kleiner im Speicherbedarf.
 - Herausforderungen: Vielzahl an Amiga-Konfigurationen (z. B. Workbench, DOpus5, CGX, P96).
 
🔹 Bibliotheksvarianten im Archiv
- 68000-Version: Basisversion ohne Grafikkartenunterstützung.
 - 68020-Version: Zeichnet OS4-/PNG-Icons direkt, spart Speicher.
 - TC020-Version (TrueColor):
- 24-Bit-Farben, Alpha-Blending, hohe Qualität.
 - Unterstützt auch alle Features der 68020-Version.
 
 
Weitere Varianten:
- hm020 / HM020: Für HAM6/8-Modi auf älteren Amigas.
 - LD020: Nutzt ältere Zeichentechniken, teils schneller.
 - AROS/68k und experimentelle FastWB-Versionen.
 
🔹 Zusätzliche Tools und Einstellungen
- Diverse CLI-Befehle im c-Verzeichnis, z. B.:
- IconGhostingOff: Deaktiviert Transparenzanzeige (Ghosting) für Standardicons.
 
 - Anpassbar über startup-sequence.
 - Nutzung der Option FastColors oder niedriger Icon-Qualität empfohlen bei schwacher Hardware.
 
🔹 Praxistipps & Empfehlungen
- Auf 68000-Amigas: workbench.library 45.127 oder 45.194 verwenden (weniger RAM-Verbrauch).
 - Für bestmögliche Leistung: TrueColor-Icons mit Grafikkarte nutzen.
 - Ein grafisches Konfigurationstool fehlt – die Vielfalt an Systemen macht ein universelles Setup schwierig.
 
                
No comments to display
No comments to display